
Warum ist Matcha plötzlich überall?
Wenn Sie dieses Jahr in einem Café waren, haben Sie höchstwahrscheinlich Baristas gesehen, die eine grüne, schaumige Flüssigkeit für einen Kaffee aufschlagen. Linie erpicht Der rasante Aufstieg von Matcha in den Niederlanden ist besonders erstaunlich, da Matcha auf den Speisekarten von Cafés eher die Ausnahme als die Regel ist. Ein Teil seiner Popularität mag zwar einfach auf den aktuellen Trend zurückzuführen sein, doch vieles deutet darauf hin, dass Matcha sich etablieren wird (Kaffeeliebhaber, aufgepasst!).
In diesem Artikel erklären wir, was Matcha eigentlich ist, woher es kommt, wie man es verwendet, warum man es unbedingt probieren sollte und beantworten einige häufig gestellte Fragen zu Matcha.
Möchten Sie direkt zu unserer Matcha-Kollektion springen? Schauen Sie doch mal rein! Hier.
Was ist Matcha?

Auch wenn Sie Matcha vielleicht schon einmal genossen haben, wissen Sie eigentlich, was Sie da trinken?
Matcha ist Japanischer Grüntee ist ein Pulver aus fein gemahlenen, getrockneten Teeblättern. Er hat einen leicht bitteren, pflanzlichen Geschmack und eine leuchtend grüne Farbe, die auf den hohen Chlorophyllgehalt der Blätter zurückzuführen ist. Seit Jahrhunderten ist er ein zentraler Bestandteil traditioneller japanischer Teezeremonien.
Die westlich von Osaka gelegene Region Uji zählt zu Japans bedeutendsten und traditionsreichsten Anbaugebieten für Matcha-Tee. Bekannt für ihr reines Wasser und ihren fruchtbaren, pestizidfreien Boden, profitiert Uji von einem idealen Klima, das durch den Nebel der nahegelegenen Flüsse Uji und Kizu begünstigt wird. Dieser Nebel versorgt die Teepflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit und minimiert das Risiko von Frostschäden. Darüber hinaus wenden die Teebauern der Region traditionelle Methoden an, wie beispielsweise das Abschirmen der Pflanzen mit Schilf und Bambusstäben, um sie vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen.

Im April, kurz nach dem Austrieb der neuen Triebe, werden die Teefelder fast vollständig abgedeckt, um die Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. In Uji ist es traditionell üblich, Schilf über Bambusstäbe zu legen – eine Praxis, die heute unter den Teebauern selten geworden ist. Die Beschattung fördert die Nährstoffspeicherung und die Chlorophyllproduktion, die für L-Theanin, die Aminosäure, die für den Umami-Geschmack des Tees verantwortlich ist, unerlässlich ist. Der Anbau im Schatten bewahrt den feinen Geschmack des Tees.
Ernte
Die erste Ernte von grünem Matcha-Tee beginnt Ende April und endet Ende Mai. Nach der ersten Ernte treiben neue Blätter aus, die Ende Juni und Anfang Juli geerntet werden. Eine dritte Ernte erfolgt im August, wobei jede Ernte Tee mit abnehmender Stärke, Farbe und Geschmack liefert. Hochwertiger Matcha-Tee besteht ausschließlich aus den obersten Blättern und der Stielspitze jeder Ernte.

Verschiedene Matcha-Qualitäten
Matcha ist nicht gleich Matcha. Er wird anhand von Qualität, Anbaumethoden und Verwendungszweck in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt. Ob Sie den perfekten Matcha für eine traditionelle Teezeremonie, den täglichen Genuss oder kulinarische Kreationen suchen – das Verständnis dieser Qualitätsstufen hilft Ihnen, den richtigen Matcha für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Matcha in Zeremonienqualität (unser Sortiment)
- QualitätMatcha höchster Güteklasse, geschätzt für seine leuchtend grüne Farbe, seine geschmeidige Textur und seinen delikaten Geschmack.
- Anbau und VerarbeitungAngebaut im Schatten, um den Chlorophyll- und Aminosäuregehalt, insbesondere L-Theanin, zu erhöhen. Von Hand geerntet während der ersten Ernte (erster Ernteschub) der Saison.
- SchmeckenEs besitzt einen vollmundigen Umami-Geschmack mit dezenter Süße und ohne Bitterkeit. Charakteristisch sind ein cremiges Mundgefühl und ein anhaltender Nachgeschmack.
- VerwendenAufgrund seiner außergewöhnlichen Qualität und seines Geschmacks wird es hauptsächlich in traditionellen japanischen Teezeremonien (Chanoyu) verwendet. Es kann aber auch pur genossen oder in gehobenen kulinarischen Kreationen eingesetzt werden.
Entdecken Sie unsere Matcha-Kollektion in Zeremonienqualität Hier.


Matcha in Premiumqualität:
- QualitätHochwertiger Matcha, der etwas günstiger ist als Matcha in Zeremonienqualität.
- Anbau und VerarbeitungAuch im Schatten angebaut und während der ersten Ernte geerntet. Es wird ähnlich wie Matcha in Zeremonienqualität verarbeitet, kann aber auch etwas ältere Blätter enthalten.
- SchmeckenBietet ein ausgewogenes Geschmacksprofil mit einer guten Mischung aus Umami, Süße und einer leichten Adstringenz. Es ist mild und angenehm zu trinken.
- VerwendenGeeignet für den täglichen Genuss als hochwertiger Matcha. Kann auch in kulinarischen Rezepten verwendet werden, in denen ein kräftiger Matcha-Geschmack gewünscht ist.
Matcha in kulinarischer Qualität:
- Qualität: Niedrigere Qualitätsstufe im Vergleich zu Zeremonien- und Premiumqualitäten, erschwinglicher und häufig zum Kochen und Backen verwendet.
- Anbau und Verarbeitung: Angebaut unter voller Sonneneinstrahlung ohne Beschattung, was zu einem etwas anderen Geschmacksprofil und einem geringeren Gehalt an L-Theanin führt.
- SchmeckenBesitzt im Vergleich zu höherwertigen Sorten einen kräftigeren, leicht bitteren Geschmack. Ihm fehlt möglicherweise die Geschmeidigkeit und Komplexität, die man bei Zeremonien- und Premium-Sorten findet.
- VerwendenIdeal für kulinarische Zwecke wie die Zubereitung von Matcha Lattes, Smoothies, Desserts und Backwaren. Es bietet einen kräftigen Matcha-Geschmack, der sich auch in Kombination mit anderen Zutaten gut hält.
Matcha in der gewünschten Zutatenqualität:
- Qualität: Niedrigste Matcha-Qualität, wird hauptsächlich in Massenprodukten und Instant-Teemischungen verwendet.
- Anbau und Verarbeitung: Oftmals werden sie mit minimaler Pflege und Verarbeitung angebaut, im Vergleich zu höherwertigen Sorten. Sie können Blätter aus späteren Ernten und Blätter minderer Qualität enthalten.
- SchmeckenKann recht bitter sein und weist nicht die nuancierten Aromen und die Sanftheit höherwertiger Sorten auf.
- VerwendenWird hauptsächlich in der industriellen Lebensmittelproduktion zum Aromatisieren und Färben verwendet. Aufgrund seines herben Geschmacks ist es weniger geeignet, es pur als Tee zu genießen.
Wie man Matcha verwendet

Bevor wir anfangen, wollen wir uns mit einigen Begriffen der Matcha-Werkzeuge vertraut machen.
Chasaku: Bambus Löffel
Chawan; Spezial Schale für Matcha
Chasen: Bambusbesen
Matcha Latte
1. Einen gestrichenen Teelöffel Matcha in eine Matcha-Schale geben.
2. Geben Sie etwas Wasser (ca. 30 ml) hinzu und schlagen Sie die Mischung mit Hilfe eines Matcha-Besens cremig (Z-förmige Bewegungen).
3. Mit aufgeschäumter Milch garnieren und genießen.
Snacks
Wir führen ein Sortiment an Matcha-Pralinen. genießen Sie ein dekadentes Erdbeer-Matcha oder eine fasergepackte gerösteter Mandelgeschmack, probier es aus amPilzmischung oder entscheiden Sie sich für die klassisches, intensives MatchaDer ultimative Begleiter für alle, die sich etwas Gutes tun möchten.

Kochen
Das Team von Health Bar hat eine beeindruckende Auswahl an Matcha-Rezepten zusammengestellt, schaut sie euch an! Hier.




Matcha – Häufig gestellte Fragen
Wie konsumiert man Matcha am besten?
- Matcha wird traditionell als heißer Tee genossen, indem das Pulver mit heißem Wasser schaumig geschlagen wird. Es kann auch verwendet werden in Lattes, Smoothies oder als Zutat in Rezepten für mehr Geschmack und Nährstoffe.
Wie trinkt man Matcha als Anfänger?
- Anfänger beginnen damit, 1 Teelöffel Matcha-Pulver mit etwa 60 ml heißem (nicht kochendem) Wasser glatt und schaumig zu schlagen. Das Verhältnis von Matcha zu Wasser kann dann nach Belieben angepasst werden.
Wie sollte Matcha serviert werden?
- Matcha wird traditionell in einer Schale (Chawan) serviert und mit einem Bambusbesen (Chasen) aufgeschäumt. Man kann ihn pur oder mit einer Süßigkeit wie japanischem Wagashi genießen.
Ist es besser, Matcha mit Milch oder mit Wasser zu trinken?
- Das ist Geschmackssache. Matcha mit Wasser ist traditioneller und bewahrt das feine Aroma des Tees. Matcha mit Milch ergibt eine cremigere Konsistenz und ist beliebt für Lattes.
Ist Matcha gesünder als Kaffee?
- Matcha enthält wie Kaffee Koffein, liefert aber auch Antioxidantien und L-Theanin, die Entspannung und geistige Klarheit fördern können, ohne das nervöse Gefühl, das manchmal mit Kaffee verbunden ist.
Ist es in Ordnung, jeden Tag Matcha zu trinken?
- Ja, Matcha kann in Maßen täglich konsumiert werden. Er ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, aber für die allgemeine Gesundheit ist eine abwechslungsreiche Ernährung wichtig.
Gibt es irgendwelche negativen Auswirkungen von Matcha?
- Übermäßiger Matcha-Konsum (wie bei allen koffeinhaltigen Getränken) kann bei empfindlichen Personen zu Nervosität, Magenbeschwerden oder Schlafstörungen führen. Mäßigung ist daher wichtig.
Ist Matcha gut für die Haut?
- Die Antioxidantien im Matcha können die Haut vor Schäden schützen und die allgemeine Hautgesundheit fördern. Einige Hautpflegeprodukte nutzen Matcha aufgrund seiner positiven Eigenschaften.
Kann ich Matcha auf leeren Magen trinken?
- Ja, Matcha ist im Allgemeinen magenfreundlich und kann auch auf nüchternen Magen getrunken werden. Er kann sogar einen leichten Energieschub geben.
Schmeckt Matcha besser, heiß oder kalt?
- Sowohl heiße als auch kalte Matcha-Getränke sind ein Genuss. Heißer Matcha bewahrt seinen traditionellen Geschmack, während kalter Matcha erfrischend und perfekt für wärmere Tage ist.
Ist Matcha besser als grüner Tee?
- Matcha ist eine Grünteesorte, unterscheidet sich aber in Anbau, Verarbeitung und Konsum. Er ist im Vergleich zu aufgebrühtem Grüntee deutlich nährstoff- und antioxidativer.
Verfärbt Matcha die Zähne?
- Matcha kann aufgrund seiner intensiven grünen Farbe die Zähne verfärben. Es wird empfohlen, den Mund nach dem Verzehr von Matcha mit Wasser auszuspülen und auf regelmäßige Mundhygiene zu achten.
Welche Matcha-Farbe passt besser?
- Hochwertiger Matcha zeichnet sich durch eine kräftige, leuchtend grüne Farbe aus. Dies deutet auf frische, junge Blätter mit einem höheren Chlorophyll- und Nährstoffgehalt hin.
Ein letztes Wort
In diesem Artikel haben wir die Grundlagen von Matcha: Ursprung, Anbau, Verwendung und die verschiedenen Qualitätsstufen für unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse. Von seinen tiefen Wurzeln in den japanischen Teezeremonien der Uji-Region bis hin zu seinen modernen Anwendungen in Lattes bietet Matcha eine einzigartige Verbindung von Tradition und Vielseitigkeit.
Wer die reiche Geschichte und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Matcha kennt, kann seinen Weg von den alten Teeplantagen bis in die modernen Cafés nachvollziehen. Ob Matcha-Neuling oder erfahrener Kenner – es gibt immer wieder Neues über dieses bemerkenswerte Grünteepulver zu entdecken und zu genießen.
Entdecken Sie unsere Matcha-Kollektion Hier.
 
    

