
Was macht funktionelle Pilze funktional?
Wenn Sie das Jahr 2023 bisher ohne die Verlockung funktioneller Pilze überstanden haben, wären wir überrascht. Ob sie sich heimlich auf die beliebte Kaffeekarte Ihres Lieblingscafés geschlichen haben oder Ihre Social-Media-Feeds in Form von Gummibärchen und gesunden Snacks überflutet haben – wir alle fragen uns: Was macht funktionelle Pilze eigentlich funktionell?
Funktionelle Pilze verdanken ihren Namen Befürwortern, die glauben, dass sie Eigenschaften und Inhaltsstoffe besitzen, die über ihren Nährwert hinausgehen und verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten können. Diese Gruppe von Pilzen, die die Kriterien für die Einstufung als funktionelle Pilze erfüllen, gehört möglicherweise zu einem der exklusivsten Clubs der Welt. Tatsächlich fallen nur 0,00667 % der rund 3 Millionen Pilzarten der Erde in die Kategorie der funktionellen Pilze. Hier sind einige Faktoren, die funktionelle Pilze „funktional“ machen:
Bioaktive Verbindungen: Funktionelle Pilze sind reich an bioaktiven Verbindungen wie Beta-Glucanen, Polysacchariden und Triterpenen.
Traditionelle Verwendung: Viele funktionelle Pilze werden seit Jahrhunderten in traditionellen Heilpraktiken verwendet, insbesondere in asiatischen Kulturen. Diese Traditionen und Praktiken haben das Potenzial von Pilzen zur Förderung des Wohlbefindens und zur Behandlung spezifischer Gesundheitsprobleme erkannt.
Adaptogene Eigenschaften: Einige funktionelle Pilze werden als Adaptogene klassifiziert. Das bedeutet, dass sie dem Körper helfen können, sich an Stress anzupassen und das Gleichgewicht zu halten. Adaptogene sollen die Widerstandsfähigkeit und die allgemeine Vitalität des Körpers stärken.
Immunmodulierende Wirkungen: Funktionelle Pilze werden häufig auf ihre Fähigkeit untersucht, das Immunsystem zu modulieren oder zu regulieren.
Anti-Aging-Eigenschaften: Funktionellen Pilzen werden manchmal Anti-Aging-Vorteile zugeschrieben, da sie das Potenzial haben, oxidativen Stress und Entzündungen zu bekämpfen – zwei Faktoren, die zum Alterungsprozess beitragen.
Nährstoffdichte: Funktionelle Pilze sind reich an Nährstoffen und enthalten Vitamine, Mineralien und andere bioaktive Verbindungen, die zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen können.
Nicht-psychedelisch: Funktionelle Pilze enthalten keine bewusstseinsverändernden Substanzen und verursachen keine Realitätsstörungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass funktionelle Pilze zwar in verschiedenen Bereichen der Gesundheit und des Wohlbefindens vielversprechend sind, jedoch weitere Forschung erforderlich ist, um ihre Mechanismen und ihre Wirksamkeit vollständig zu verstehen. Bei der Einnahme von funktionellen Pilzen sollten Sie sich an medizinisches Fachpersonal wenden und sie als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes für Ihr Wohlbefinden betrachten, nicht als eigenständige Behandlung.