Überspringen Sie zu Inhalten

Wagen

Ihr Wagen ist leer

Artikel: Amsterdam Wellness Insider November

Amsterdam Wellness Insider November

Amsterdam Wellness Insider November

Willkommen bei Ihre Anlaufstelle für alles rund um Wellness. In diesem Newsletter erkunden wir die faszinierende Welt des Wellness mit besonderem Fokus auf Psychedelika, CBD, Nootropika und funktionelle Pilze.


Egal, ob Sie ein neugieriger Neuling oder ein erfahrener Veteran sind, in jeder Ausgabe des Amsterdam Wellness Insider finden Sie etwas Interessantes. Lehnen Sie sich also zurück, entspannen Sie sich und begleiten Sie uns auf dieser aufregenden Reise in die hochmoderne Welt des Wellness.

Der When Nature Calls Team

Der Pilzboom am Arbeitsplatz

Sollen wir Ihr Büro mit Pilzen versorgen?


In der schnelllebigen Arbeitswelt, der wir einen Großteil unseres Lebens widmen, ist die Suche nach Werkzeugen und Techniken zur Steigerung der Produktivität, Verbesserung der Konzentration und Stressreduzierung ein ständiges Unterfangen. Dieses Jahr erobert ein neues Schlagwort die Wellness-Szene am Arbeitsplatz im Sturm – der Pilzboom. Da sich die Gesellschaft in einem transformativen Wandel hin zu langfristigem Wohlbefinden befindet, werden Pilze (funktionale und psychedelische) zur ersten Wahl für diejenigen, die ihr Wohlbefinden steigern und gleichzeitig im Berufsleben erfolgreich sein wollen. Allein in Europa ist die Heilpilzindustrie erwartet In den nächsten zwei Jahren soll der Umsatz die 20-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Lassen Sie uns herausfinden, welche Pilze gerade boomen und was das für Ihren Job bedeuten könnte.

Welche Pilze boomen?


Funktionelle Pilze


Funktionelle Pilze erfreuen sich im Streben nach Leistungsoptimierung am Arbeitsplatz großer Beliebtheit. Sie bieten vielfältige potenzielle Vorteile für verschiedene Aspekte des Berufslebens. Hier sind einige wichtige Akteure im Bereich der funktionellen Pilze:


Lion's Mane für Konzentration und kognitive Klarheit


Lion's Mane wird oft als „intelligenter Pilz“ bezeichnet. Sein Potenzial, kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern, hat ihn zu einer geschätzten Ergänzung im Alltag von Wissensarbeitern gemacht. Ob zum Morgenkaffee hinzugefügt, in einen Smoothie eingearbeitet oder als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, Lion's Mane soll die geistige Klarheit vermitteln, die für die Bewältigung komplexer Aufgaben am Arbeitsplatz erforderlich ist.

Cordyceps für nachhaltige Energie


In einer Welt, in der die Anforderungen eines arbeitsreichen Tages die Energie rauben können, ist Cordyceps zur ersten Wahl für alle geworden, die einen natürlichen Energieschub suchen. Im Gegensatz zu der oft mit Koffein verbundenen Nervosität soll Cordyceps anhaltende Energie liefern und ist somit ideal für lange Meetings, Deadlines oder anspruchsvolle Projekte. Immer mehr Menschen finden innovative Wege, Cordyceps in ihre Ernährung zu integrieren, von energiespendenden Snacks bis hin zu morgendlichen Shakes.

Reishi zur Stressreduzierung und für das Wohlbefinden


In einem stressigen Arbeitsumfeld kann Stress die körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen. Reishi, bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften, wird in Wellness-Routinen integriert, um Stress abzubauen und das emotionale Wohlbefinden zu fördern. Eine Tasse Reishi-Tee oder ein Reishi-Nahrungsergänzungsmittel können inmitten eines hektischen Arbeitstages eine Oase der Ruhe schaffen.


Mikrodosierung: Eine subtile Steigerung der Produktivität


Das Konzept von Mikrodosierung Mikrodosierung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie Konzentration, Kreativität und allgemeines Wohlbefinden steigert. Mikrodosierung beinhaltet die Einnahme einer unterschwelligen Dosis einer psychedelischen Substanz, in unserem Fall Trüffel. Obwohl Mikrodosierungen kein psychedelisches Erlebnis hervorrufen sollen, können sie verschiedene Vorteile für die Leistung am Arbeitsplatz bieten:


Verbesserter Fokus: Mikrodosierungen von Psilocybin können die Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern, sodass Mitarbeiter bei der Sache bleiben und produktiver sind.


Stressabbau: Mikrodosierung hat sich als vielversprechend bei der Reduzierung von Stress und Angst erwiesen und hilft Einzelpersonen, bei der Arbeit ein ruhiges und gelassenes Auftreten zu bewahren.


Verbesserte Kreativität: Einige Mikrodosierer berichten von gesteigerter Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und unkonventionellem Denken, was in kreativen oder innovativen Rollen wertvoll sein kann.


Volle Dosen: Psychedelische Erfahrungen erkunden


Volle Dosen Die Einnahme psychedelischer Substanzen wie Psilocybin ist ein ganz anderes Thema. Während Mikrodosierung auf subtile Effekte abzielt, können volle Dosen zu tiefgreifenden psychedelischen Erfahrungen führen. Auch wenn die Einnahme einer vollen Dosis Zauberpilze für den durchschnittlichen Chef vielleicht nicht in Frage kommt, wächst das Interesse an den potenziellen Vorteilen, auch am Arbeitsplatz:


Kreativität und Innovation: Ein umfassendes psychedelisches Erlebnis kann die Wahrnehmung erweitern und zu gesteigerter Kreativität und Innovation führen. Manche glauben, dass sie unter dem Einfluss von Psychedelika Probleme und Lösungen aus völlig neuen Blickwinkeln betrachten können.


Persönliches WachstumPsychedelika können Menschen ein stärkeres Gefühl von Sinnhaftigkeit und Verbundenheit vermitteln, nicht nur im Privatleben, sondern auch im Berufsleben. Erkenntnisse aus einer psychedelischen Erfahrung können zu transformativem persönlichem Wachstum führen, was sich positiv auf die Karriere auswirken kann.


Ein letztes Wort


In einer Welt, in der die Anforderungen der Arbeit manchmal unerbittlich erscheinen, bietet der Workplace Shroom Boom eine faszinierende Palette an Möglichkeiten. Funktionelle Pilze wie Lion's ManeCordyceps und Reishi rücken in den Vordergrund und fördern kognitive Klarheit, nachhaltige Energie und Stressabbau. Sie werden zu einem integralen Bestandteil der täglichen Rituale von Berufstätigen, die in ihrer Karriere erfolgreich sein und gleichzeitig ihr Wohlbefinden schützen möchten.


Mikrodosierung bietet mit ihrem Potenzial, die Konzentration auf subtile Weise zu steigern, Stress abzubauen und die Kreativität anzuregen, eine Alternative für diejenigen, die ihre Leistung am Arbeitsplatz optimieren möchten.Allerdings bringt es eine Reihe von Komplexitäten mit sich, die sorgfältige Überlegung und verantwortungsvollen Einsatz erfordern.


Für diejenigen, die ein tiefgreifendes persönliches Wachstum anstreben, haben hohe Dosen psychedelischer Substanzen wie Psilocybin das Potenzial, neue Türen der Wahrnehmung zu öffnen, Kreativität und Innovation zu fördern und ein tieferes Gefühl der Zielstrebigkeit im Privat- und Berufsleben zu fördern.


Da sich der Pilzboom am Arbeitsplatz entfaltet, ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen der Erforschung dieser Möglichkeiten und der Einhaltung der Grenzen von Legalität und Ethik zu finden. Die Reise in die Welt der Pilze am Arbeitsplatz ist eine persönliche Angelegenheit und sollte stets mit fundierten Entscheidungen und dem Bekenntnis zu Sicherheit und verantwortungsvollem Umgang angegangen werden. Egal, ob Sie einen Lion's Mane Kaffee, Mikrodosierung zur Produktivitätssteigerung oder die Erforschung voller Dosen – der Workplace Shroom Boom ist ein Phänomen, das Sie beobachten, anpassen und nach Ihren eigenen Vorstellungen erkunden können. Ihre Reise beginnt hier, in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft von Arbeit und Wohlbefinden.


Rotlichttherapie – der nächste Wellness-Betrug?

Haben Sie schon eine Rotlicht-Gesichtsmaske gekauft?


In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wellness-Trends kann es schwierig sein, die wirklich wohltuenden von den überbewerteten Modeerscheinungen zu unterscheiden. Ein solcher Trend, der in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen hat, ist die Rotlichttherapie. Aber ist sie wirklich echt oder nur ein weiterer Wellness-Schwindel? In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der Rotlichttherapie ein und beantworten die häufigsten Fragen.


Was ist Rotlichttherapie?


Die Rotlichttherapie, auch Photobiomodulation oder Low-Level-Lasertherapie genannt, ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die schwaches Rot- und Nahinfrarotlicht nutzt, um die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers anzuregen. Bei der Behandlung werden Haut und Körper diesen spezifischen Wellenlängen ausgesetzt. Es wird angenommen, dass diese in die Haut eindringen und eine Reihe potenzieller Vorteile bieten.


Wie funktioniert die Rotlichttherapie?

Die Rotlichttherapie, auch Photobiomodulation oder Low-Level-Lasertherapie genannt, ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die bestimmte Wellenlängen von rotem und nahinfrarotem Licht nutzt, um die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers anzuregen. Diese Wellenlängen liegen typischerweise zwischen 630 und 850 Nanometern. Das therapeutische Licht dringt in die Hautoberfläche ein und wird von den Körperzellen absorbiert.

Auf zellulärer Ebene interagiert die Energie des roten und nahinfraroten Lichts mit den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zelle. Diese Interaktion soll die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) steigern, einem Molekül, das für die Speicherung und Übertragung von Energie innerhalb der Zellen verantwortlich ist. Dadurch werden die Zellen effizienter und produktiver, was verschiedene therapeutische Effekte fördert.

Funktionieren Rotlichttherapiemasken wirklich?

Die Wirksamkeit der Rotlichttherapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Qualität des Geräts und seiner regelmäßigen Anwendung. Studien deuten darauf hin, dass die Rotlichttherapie potenzielle Vorteile bieten kann, die Ergebnisse können jedoch von Person zu Person unterschiedlich ausfallen.Achten Sie immer auf Marken, die transparent sind und Zertifizierungen anbieten.

Was bewirkt die Rotlichttherapie für Ihr Gesicht?

Die Rotlichttherapie im Gesicht soll die Kollagenproduktion anregen, Falten reduzieren und die Hautstruktur verbessern. Viele Anwender berichten von glatterer und jugendlicher aussehender Haut bei regelmäßiger Anwendung.

Was sind die Nachteile von LED-Gesichtsmasken?

Zu den möglichen Nachteilen von LED-Gesichtsmasken zählen mögliche Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder Beschwerden. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers und wenden Sie sich bei Bedenken an einen Arzt.

Kann ich eine Rotlichtmaske jeden Tag verwenden?

Die Häufigkeit der Rotlichttherapie hängt vom Gerät und den individuellen Zielen ab. Manche Menschen nutzen sie täglich, andere mehrmals pro Woche. Es ist wichtig, die empfohlenen Richtlinien für Ihr Gerät zu befolgen.

Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse einer Rotlichttherapie sichtbar werden?

Die Ergebnisse können variieren, aber einige Anwender berichten von einer Verbesserung ihrer Haut innerhalb weniger Wochen regelmäßiger Anwendung. Geduld ist wichtig, da es einige Zeit dauern kann, bis signifikante Veränderungen sichtbar werden.

Wer sollte keine Rotlichttherapie anwenden?

Obwohl die Rotlichttherapie im Allgemeinen als sicher gilt, können bestimmte Erkrankungen und Medikamente Kontraindikationen darstellen. Bei Bedenken ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren.

Was sollte man nach der Rotlichttherapie nicht tun?

Nach einer Rotlichttherapiesitzung ist es ratsam, übermäßige Sonneneinstrahlung zu vermeiden und alle Nachbehandlungsanweisungen des Geräteherstellers zu befolgen.

Macht rotes Licht müde?

Es ist nicht bekannt, dass die Rotlichttherapie Schläfrigkeit hervorruft. Tatsächlich berichten einige Anwender von erhöhter Wachsamkeit und Energie nach den Sitzungen.

Der Abschluss

Obwohl die Rotlichttherapie in verschiedenen Wellnessbereichen vielversprechend ist, ist es wichtig, realistische Erwartungen an die Therapie zu haben und im Zweifelsfall einen Fachmann zu konsultieren. Wie bei jedem Wellnesstrend können die Ergebnisse von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Was also bei einer Person funktioniert, kann bei einer anderen anders sein. Entscheidend ist, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen.

Die Ivy League wendet sich (zum zweiten Mal) Psychedelika zu

Diesen Monat erhielt Harvard eine Spende in Höhe von 16 Millionen US-Dollar für die Einführung eines Psychedelika-Kurses.


„Dies ist ein visionäres Geschenk, da es die sogenannte psychedelische Renaissance erstmals über die Medizin hinausführt, indem es die Bedeutung der Geisteswissenschaften bei der Erforschung der Auswirkungen und des Potenzials dieser bemerkenswerten Substanzen anerkennt.“ kommentierte Michael Pollan, der von der Kritik gefeierte Autor von „This is your mind on plants“.


In einem Wiederaufleben, das sich sowohl wie eine Wiederbelebung als auch wie eine Abrechnung anfühlt, betreten die Institutionen der Ivy League erneut den Bereich der Psychedelikaforschung und -ausbildung.


Alles begann mit der Johns Hopkins University, einem Pionier der psychedelischen Forschung, dessen bahnbrechende Arbeit den Grundstein für die sogenannte „psychedelische Renaissance“ legte. Ihre Forschung zeigte den potenziellen therapeutischen Nutzen von Substanzen wie Psilocybin und bietet Hoffnung für Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände und PTBS.


Wie uns die psychedelische Ära der 1960er und 70er Jahre jedoch lehrte, gab es Fehltritte, kulturelle Aneignung und gesellschaftliche Spannungen. Das Erbe der Gegenkulturbewegung hat unsere Wahrnehmung von Psychedelika unauslöschlich geprägt.


Nun sorgt die Harvard University in der akademischen Welt für Aufsehen: Sie investiert satte 16 Millionen Dollar in einen neuen Studiengang zum Thema Psychedelika in Gesellschaft und Kultur. Dieses hohe finanzielle Engagement zeugt vom wachsenden Interesse an diesem Fachgebiet und der Erkenntnis, dass aus vergangenen Fehlern gelernt werden muss. Der Schritt, Psychedelika in ihrem breiteren soziokulturellen Kontext zu untersuchen, könnte auch als Versuch gesehen werden, kulturelle Aneignung zu vermeiden und das Thema mit der gebotenen Sensibilität und Tiefe zu behandeln.


Diese Initiativen renommierter Institutionen wie Harvard bestärken die aktuelle psychedelische Renaissance weiter. Sie zeigen nicht nur die Akzeptanz von Psychedelika als legitimes Forschungsgebiet, sondern auch eine gemeinsame Anstrengung, um sicherzustellen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt. Die Lehren aus der Vergangenheit erinnern uns an die Bedeutung verantwortungsvoller Forschung, kulturellen Bewusstseins und eines ethischen Umgangs mit diesen Substanzen.


Darüber hinaus zeigen aktuelle Erkenntnisse, dass immer mehr Psychiater und Forscher Psychedelika, insbesondere Psilocybin, als vielversprechende Behandlungsmethode für psychische Erkrankungen betrachten. Die Ergebnisse klinischer Studien sind überzeugend, und viele Mediziner plädieren nun für einen verantwortungsvollen und regulierten Umgang mit diesen Substanzen.


Während wir diese Renaissance der Psychedelika erleben, befinden wir uns an einem kritischen Punkt. Erleben wir die letzte psychedelische Renaissance, geprägt von wissenschaftlicher Genauigkeit, kultureller Sensibilität und dem Bekenntnis, aus der Vergangenheit zu lernen? Nur die Zeit wird es zeigen. In der Zwischenzeit spielen Ivy-League-Universitäten eine führende Rolle bei der Gestaltung dieser sich entwickelnden Geschichte.


4 Mal wurde Myzel aus bizarren Gründen verwendet

Werfen Sie einen Blick auf Ihre Füße. Können Sie sich vorstellen, dass sich unter ihnen (oder unter Ihrem Sofa) der größte lebende Organismus der Welt befindet?


Myzel – das Wurzelsystem von Pilzen wird oft übersehen, ist aber ein bemerkenswert vielseitiger Organismus. Während die Pflege unserer Pilzfreunde seine Hauptaufgabe ist, haben seine widerstandsfähigen und wirklich einzigartigen Eigenschaften es in den Mittelpunkt der Lösung einiger menschlicher und ökologischer Probleme gerückt.Von der Beseitigung von Umweltkatastrophen bis zur Planung von U-Bahn-Strecken hat sich Myzel als natürlicher Held erwiesen. Werfen wir einen Blick auf fünf dieser Heldenmomente.

Umweltreinigung (genauer gesagt Bioremediation)


Wie Merlin Sheldrake in seinem New York Times-Bestseller beschrieb, können Pilze und ihr Myzel darauf trainiert werden, Zigarettenstummel, gebrauchte Windeln, Ölverschmutzungen und – schockierenderweise – sogar Strahlung selbst zu fressen. Myzel wird beispielsweise zur Beseitigung von Ölverschmutzungen eingesetzt, da es die natürliche Fähigkeit besitzt, Kohlenwasserstoffe abzubauen und dadurch Schadstoffe aufzunehmen und zu verdauen – wodurch ölgetränkter Boden wieder fruchtbar wird.


Myzel kartiert die U-Bahn: Als weltweit erste Stadtplanerin hat eine Gruppe innovativer Forscher ein Experiment durchgeführt, bei dem es darum ging, die Intelligenz von Myzel zu nutzen, um die Effizienz des U-Bahn-Systems von Tokio zu verbessern.


Die Idee war ebenso ungewöhnlich wie brillant: Forscher konstruierten ein verkleinertes Modell des Tokioter U-Bahn-Systems. In diese Miniaturmetropole brachten sie ein lebendes Netzwerk aus Pilzmyzel ein. Das Myzel, mit seiner inhärenten Fähigkeit, zu erforschen, sich anzupassen und zu entwickeln, konnte sich innerhalb der Grenzen dieser synthetischen Stadtlandschaft ausbreiten.


Während das Myzel wuchs, entfaltete sich ein eigentümliches Phänomen. Seine Verzweigungsmuster, die ausschließlich den Prinzipien der Ressourcenoptimierung und -effizienz folgten, begannen, dem Aufbau eines idealen U-Bahn-Systems zu ähneln. Das Wachstum des Netzes wies bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit den tatsächlichen U-Bahn-Strecken Tokios auf und zeichnete sich durch effiziente Verbindungen, gut platzierte Knotenpunkte und die Optimierung des Fahrgastflusses aus.


Dieser unkonventionelle Ansatz stellt die traditionellen Paradigmen der Stadtplanung in Frage. Das kühne Experiment des Forschungsteams unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz von Myzel und wirft spannende Fragen über das Potenzial auf, die Weisheit der Natur in unsere Stadtlandschaften zu integrieren. Könnte Myzel mit seiner Fähigkeit, komplexe, dynamische Systeme zu navigieren, neue Erkenntnisse für die Gestaltung effizienterer, umweltfreundlicherer und nachhaltigerer Städte liefern?



PilzmodeMyzel wird in der Modewelt als nachhaltige Alternative zu Leder und synthetischen Materialien eingesetzt. Myzelbasiertes „Pilzleder“ lässt sich in verschiedene Formen züchten und ist somit ein vielseitiges Material für die Herstellung von Kleidung, Accessoires und sogar Schuhen. Diese innovative Verwendung von Myzel fördert umweltfreundliche und tierversuchsfreie Mode.


Links: Mylo

Myzelsteine sind zu einem einzigartigen Baumaterial geworden und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien. Diese biotechnologisch hergestellten Ziegel sind leicht, robust und biologisch abbaubar. Sie eignen sich für die Gestaltung von Bauwerken, von künstlerischen Installationen bis hin zu nachhaltigem Wohnen.


Beispielsweise wurde ein Gebäude namens „Hy-Fi“ (rechts) aus 10.000 Myzel-Ziegeln errichtet; diese beeindruckende Struktur ist 12 m hoch.


Weitere Erklärungen finden Sie untersein Interview mit einem führenden Forschungsteam zum Myzelanbau vom MIT.

Wellness-Persönlichkeiten, die man im Auge behalten sollte

Diesen Monat waren wir beim Biohacker Summit in Amsterdam. Zwei Tage voller inspirierender Redner und der neuesten Wellness-Innovationen. Unten finden Sie die Innovatoren und Disruptoren, die wir im Auge behalten!

Marke im Rampenlicht: Mantle

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Hautpflege zeichnen Innovation und Qualität oft die wahren Stars aus. Mantle, eine dynamische und preisgekrönte Marke aus Schweden, erhält verdiente Anerkennung für ihren bahnbrechenden Ansatz in der Hautpflege. Im Rahmen unserer Serie „Marken-Spotlight“ erkunden wir die Entwicklung von Mantle und wie das Unternehmen die Hautpflege revolutioniert.

.


Eine visionäre Reise beginnt

Mantle entstand aus einer visionären Zusammenarbeit zwischen Josefin, einer Technologie-Pionierin mit einem Gespür für Innovation, und Stina, einer Expertin für Branding. Ihre Wege kreuzten sich, als beide den gemeinsamen Wunsch teilten – die Hautpflege ohne Vorurteile und Altersdiskriminierung zu revolutionieren. Diese gemeinsame Vision führte zur Gründung von Mantle, einer Marke, die die Beauty-Landschaft neu definiert.


In einer Branche, die sich oft mit Unvollkommenheiten und Verjüngung beschäftigt, geht Mantle einen anderen Weg. Das Unternehmen hat eine Marke aufgebaut, die an die Verbesserung Ihrer Haut, die Förderung der Selbstdarstellung und den Respekt Ihres Rechts auf würdevolles Altern glaubt.


Die Kraft der Innovation

Was Mantle auszeichnet, ist sein unermüdliches Streben nach Innovation. Sie haben schnell den Goldstandard erreicht Dank ihrer preisgekrönten Formeln, die im eigenen schwedischen Labor entwickelt wurden, genießt sie unter Hautpflege-Enthusiasten einen hervorragenden Ruf. Diese Formeln enthalten eine breite Palette innovativer, biomimetischer Inhaltsstoffe, die die Haut auf zellulärer Ebene effektiv transformieren.


Der Ansatz zielt nicht nur auf oberflächliche Ergebnisse ab – es geht darum, die Hautbarriere zu stärken und maximale Ergebnisse bei minimaler Reizung zu erzielen. Die vielseitigen, multifunktionalen Formeln erleichtern die Suche nach einer Pflegeroutine, die Ihre Haut wirklich verwöhnt. Kombinieren Sie die Produkte nach Ihren individuellen Bedürfnissen.


Erhöht durch Cannabis

Das Herzstück der transformativen Hautpflege von Mantle ist der bemerkenswerte Cannabisextrakt CBD. Es wird ausschließlich feinstes Bio-Breitband-CBD verwendet. Die Cannabisblätter werden auf einem kleinen Schweizer Bauernhof angebaut. Sie werden in der Sonne gezüchtet und in einem präzisen jährlichen Drei-Tages-Zeitfenster, wenn das CBD sein maximales Potenzial erreicht, von Hand gepflückt. Dieses rohe CBD-Elixier wird mit modernsten CO2-Verfahren extrahiert, wodurch alle wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben.


Entdecken Sie die Mantle-Erfahrung und überzeugen Sie sich selbst von der transformativen Kraft ihrer Produkte. Ihre Haut wird es Ihnen danken.


Mehr lesen